GC-Cup 2020 abgesagt

Mit grossem Bedauern müssen wir heute die Absage des Grasshopper Cup 2020 bekanntgeben.

Aufgrund der akuten Entwicklung der weltweiten Pandemiesituation hinsichtlich des Coronavirus (Covid-19) und der damit einhergehenden, rigiden Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens sowie der akuten Gefährdung der Gesundheit der Bevölkerung hat die PSA (Professional Squash Association) – nach Rücksprache mit uns – beschlossen, den GC Cup 2020 zu suspendieren. Dieser Schritt erfolgt sodann auch in konkreter Erwartung der unmittelbar anstehenden, weiteren staatlichen Einschränkungen in Bezug auf Events durch den Bund, den Kanton und die Stadt Zürich.

Während des gesamten letzten Jahres haben wir den Grasshopper Cup 2020 minutiös und erstmals auf der Basis eines Männer- und Frauenturniers vorbereitet. Die Absage trifft uns nun alle, das Organisationskomitee, aber auch unsere treuen Sponsoren, sowie auch die Ticketkäufer und Lieferanten bzw. Aussteller, überaus hart, aber auf der anderen Seite ist uns allen klar, dass die Gesundheit der Menschen in diesem Fall vorgehen muss.

Wir werden in den folgenden Tagen nach diversen Lösungsmöglichkeiten in dieser ausserordentlichen Krisensituation suchen und Euch laufend via unserem Newsletter sowie auf unserer Homepage informieren.

Ticketrückerstattungen laufen direkt über Eventfrog und werden dem Käufer automatisch gutgeschrieben.

Abschliessend hoffen wir einerseits auf Euer Verständnis in dieser komplexen und einzigartigen Situation – und andererseits darauf, dass wir uns alle wieder am Grasshopper Cup 2021 sehen werden. Steve Buchli

SEM 2020 abgesagt

Mitteilung auf squash.ch: Aufgrund der aktuellen Situation in Sachen Coronavirus hat der nationale Verband Swiss Squash in Rücksprache mit der Sihlsports AG entschieden, die Schweizermeisterschaft in allen Kategorien per sofort abzubrechen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir bedauern diesen Entscheid, erachten diesen aber unter den aktuellen Umständen als notwendig.

Start der SEM 2020

Heute Mittwoch startet die Qualifikationsrunder der Herren A Kategorie der Schweizer Einzelmeisterschaften 2020. Austragungsort ist das SIHLSPORTS in Langnau am Albis. Der Anlass wird vom Squash Club Sihltal organisiert.

Die Qualifikationsspiele lauten wie folgt:

17:00 Miguel Mathis – Sven Stettler
17:45 Andreas Dietzsch – Jan Kurzmeyer
18:30 Patrick Miescher – Christoph Zust
19:15 Joel Siewerdt – Yannick Lindemann

Bei den Herren sieht alles nach einem Sihltaler Finale aus. Klare Favoriten für das Finalspiel sind Nicolas Müller und Dimitri Steinmann.

Bei den Damen gab es bereits nach der Tableaux-Veröffentlichung 2 Änderungen. Titelanwärterin Ambre Allinckx und Céline Walser mussten sich verletzungsbedingt zurückziehen. Somit haben nun Cindy Merlo und Nadia Pfister sehr gute Chancen sich im Finale gegenüberzustehen.

Alle Tableaux der SEM Kategorien und der nationalen Meisterschaften gibt’s hier.

Die Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM)

Die Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM) findet dieses Jahr vom 12. – 15. März bei uns im Sihlsports Langnau am Albis statt.

Neu kann man dieses Jahr mit einer Tageslizenz an der SEM teilnehmen. Es ist ein Pilotversuch. Melde dich doch jetzt an!

Die wichtigsten Informationen wie Anmeldung, Anmeldefrist, Kosten, Spieltage, etc. findest du auf der Webpage vom Squash Club Sihltal.

In den A-Tableaux sind bereits die Schweizer Top Spieler angemeldet. Nicolas Müller, Dimitri Steinmann, Robin Gadola, Roman Allinckx, usw. sind registriert. (Stand 20.2.2020)

Auch bei den Damen sind mit Cindy Merlo, Ambre Allinckx die beiden Nr. 1+2 der Schweiz im Draw.

Das OK der SEM 2020 freut sich über zahlreiche Anmeldungen in allen Tableaux.

GC-CUP 2020

Der GC-Cup 2020 findest dieses Jahr vom 17. – 22. März statt. Reserviere dir dieses Datum jetzt schon!

Die Location ist wiederum die Halle 622 in Zürich Oerlikon. Die Halle 622 liegt direkt am Bahnhof Zürich-Oerlikon und ist von dort in einer Minute zu Fuss erreichbar. Der Bahnhof Zürich-Oerlikon bedient alle wichtigen öffentlichen Verbindungen für Tram, Bus und Zug. Der Zürcher HB und der Flughafen Zürich liegen ebenfalls nur 5 min Reisezeit entfernt. Öffentliche Parkhäuser sind in wenigen Gehminuten des Austragungsorts erreichbar.

Breaking News vom Januar 2020

Gleich beide aktuelle Dominatoren der PSA Worldtour haben sich für den – bereits in zwei Monaten stattfindenden – Grasshopper Cup 2020 eingeschrieben: Sowohl die Nr. 1 der Weltrangliste, Ali Farag, wie auch Mohamed Elshorbagy (Nr. 2 der Welt und Sieger der letzten Ausgabe des GC Cups) planen den Showdown im März in Zürich! Gespannt dürfen wir aber auch auf die Rückkehr des wiedererstarkten Gregory Gaultier sein (Sieger der Ausgaben 2015 und 2017), ebenso wie auf den erstmaligen Auftritt des mehrfachen Junioren Weltmeisters Mostafa Asal, der zur Zeit die Squashszene durcheinanderwirbelt!

Auch für das in diesem Jahr erstmals durchgeführte PSA-Damen-Turnier haben sich bereits mehrere Top 10 Spielerinnen eingeschrieben und wir erwarten darum geballte feminine Squashpower u.a. aus Grossbritannien mit Sarah-Jane Perry und Tesni Evans.

Sodann verspricht der neue Spielmodus („Best-of-3“) bis und mit Viertelfinal noch spektakulärere und spannendere Spiele und garantiert gleichzeitig, dass die Energiereserven der Squash Stars im anschliessenden Halbfinal und Final – welche wie bisher im „Best-of-5“ Modus ausgetragen werden – noch voll sind. Wir erwarten somit auch dieses Jahr ein absolut hochklassiges Feld mit allen Stars und Squash der Extraklasse am kommenden GC Cup (17.-22. März).Don’t miss it! Sichere Dir Deine Tickets noch heute schnell und bequem online direkt auf gc-cup.com!

Viedo Teaser

https://www.youtube.com/watch?v=cA6ncfXuwB4&feature=emb_title

PSA Swiss Open 2019

Von Mittwoch bis Sonntag, 27. Oktober 2019 gaben sich 24 internationale Profispieler in der Squash Arena Uster ein Stelldichein. Das stark besetzte Tableau wurde angeführt vom Briten Ben Coleman, der Nr 56 der Welt. Dieser musste aber unerwartet früh die Heimreise antreten, denn er traf in der zweiten Runde auf den befreit aufspielenden Ägypter Omar Elkattan. Dessen unerwarteten „Flicks“ aus dem Handgelenk musste er sich schliesslich in drei knappen Sätzen 9-11, 14-16, 11-13 ergeben. Der Lokalheld Robin Gadola (CH 3) erreichte die 2. Runde dank einem 3-1 Sieg über Aqeel Rehman (Aut). Dort traf er auf den exzentrischen Kanadier Shawn DeLierre (WR 86), dem er 1-3 in 60 Minuten unterlag. Es wurde viel diskutiert und gestikuliert.
Robin’s Teamkamerad, der Junior Miguel Mathis durfte dank einer Wildcard sein erstes Profiturnier bestreiten. Er konnte Omar Elkattan immerhin einen Satz abringen.
Auch der Schweizer Nachwuchsspieler Yannick Wilhelmi profitierte von einer Wildcard und konnte seinem Gegner, Stuart McGregor (Eng) einen Satz abnehmen. Ein weiterer Schweizer, Cédric Kuchen, der noch kurz vor Turnierbeginn unverhofft ins Tableau rutschte, entschied einen für ihn üblichen, langen Fünfsätzer in 73 Minuten gegen Mark Fuller (ENG) für sich. 
Den mit 93 Minuten längsten Match des Turniers lieferten sich Shawn DeLierre und Jesus Camacho aus Mexico 11-8, 6-11, 11-7, 10-12, 17-15, wobei die effektive Spielzeit dank wiederum ausgedehnter Diskussionen des notorischen Kanadiers doch erheblich kürzer war.
Dimitri Steinmann (CH), als 2. gesetzt, kämpfte sich über mehrere Fünfsätzer bis in den Final am Sonntag mittag gegen Jesus Camacho vor. Bei 1-2 Satzrückstand kam es dann aber zu einem  groben Foul durch Steinmann in den Rücken des jungen Mexikaners, der daraufhin per Ambulanz ins Spital überführt werden musste. Da unter diesen Umständen das Spiel weder fortgesetzt noch vertagt werden konnte, wurde es Steinmann zugesprochen.

Über diesen Schweizer Sieg konnte sich niemand wirklich freuen, am wenigsten wohl Steinmann selbst.

Glücklicherweise konnte Camacho das Spital gegen 22 Uhr wieder in Richtung seiner Gastfamilie verlassen.

Und gleichzeitig war ja noch der 6. Arena Cup im Gange, der die Stimmung in der Arena nach diesem unsportlichen Ereignis wieder etwas aufzuhellen vermochte. Dieser war nämlich dank der vielen Drop-Outs des PSA Turniers so stark besetzt wie noch nie. Den Jungs gefiel es in Uster sichtlich und es gab tolle Begegnungen in lockerer Atmosphäre.

Squash, PSA

Bild und Text von squash.ch