Plausch-SM 2020

Bericht Plausch-SM 2020

Es ist das Finalturnier aller Plauschturniere der Saison 2019/2020 – Die Plausch-Schweizermeisterschaft 2020. Qualifizieren könnten sich die Teilnehmer nur durch ihr Ranking der Racket-Trophy. Insgesamt wurden 24 Spieler aus 4 Regionen für das Finale eingeladen. In dieser Saison haben insgesamt über 225 Personen an den Racket-Trophy-Plauschturnieren in der Deutschschweiz teilgenommen. Anzahl Turnierteilnahmen sind es über 600. Das sind rund ein Drittel weniger wie im Vorjahr. Aber wegen COVID-19 konnten zwischen März und Anfangs Juni auch keine Turniere durchgeführt werden. Die Person mit den meisten Turnierteilnahmen war diese Saison Patrick Frei mit 24 gespielten Turnieren! Wow!!!

Bericht von Diego Staub, Gründer der Racket-Trophy und den Plausch-Schweizermeisterschaften

Die Planung war dieses Jahr turbulenter als in anderen Jahren. Lange Zeit war unklar, ob ich am Datum vom 4. Juli festhalten kann, welches ich anfangs Januar bekannt gegeben hatte. Erst im Juni war kam dann die Information, dass (Sport)-Anlässe wieder durchgeführt werden dürfen. Somit stand mir nur noch eine kurze Zeit zur Verfügung, um die Plausch-SM zu organisieren.

Trotz einigen Absagen konnte ich insgesamt 24 Spieler finden, die an der Plausch-SM 2020 teilnahmen. Die Teilnehmer stammten aus 4 Spielregionen: 13 aus der Region Zürich, 5 aus der Zentralschweiz, 3 aus der Region Bern und 3 aus der Region Nordwestschweiz.

Mit dem traditionellen Turniermodus dem «Doppeltem KO-System» können sich die Spieler auch nach ihrer ersten Niederlage noch ins Finale spielen. Sollten also zwei starke Spieler früh aufeinandertreffen, hat der Verlierer trotzdem noch die Chance das Finalspiel zu erreichen. Dieses Turnierformat hat sich in den letzten beiden Jahren sehr bewährt.

Dieses Jahr gab es ein reines Berner Finalspiel. André Hirschi besiegt im Finale Patric Schneider. Beides sind Teilnehmer, die sich zum ersten Mal für die Plausch-SM qualifizieren konnten. Spiel um Rang 3 gewinnt Andreas Gubler (NW-CH) gegen Sidney Neeser (ZH).

Mein Fazit vom diesjährigen Anlass: Trotz einer Corona-Pause während der Saison waren alle Spieler voller Freude, dass die Plausch-SM noch vor der Sommerpause durchgeführt wurde. Es gab sehr viele gute, hartumkämpfe Spiele – und das wichtigste daran: Es blieb fair und es gab keine Diskussionen, obwohl ohne Schiedsrichter gespielt wurde.

Ich freue mich jetzt schon auf die Racket-Trophy-Saison 20/21 und die Plausch-Schweizermeisterschaften 2021!

Ein grosses Dankeschön geht auch an den Supporter Sportamt des Kantons Zürich. Ebenso zu verdanken sind: Swiss Squash, Zürich Squash, Bern Squash allen Organisatoren von Racket-Trophy-Events und xamsa.ch.

En schöne Summer!
Diego

Fotos vom Anlass gibt es auf der Facebook-Page von SQUASHevents.ch.

COVID-19: Bundesrat beschliesst weitgehende Lockerungen per 6. Juni

Ab dem 6. Juni 2020 werden die Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus weitgehend gelockert. Dies hat der Bundesrat aufgrund der positiven epidemiologischen Entwicklung an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 beschlossen.
Ab dem 06. Juni 2020 gilt für die Sportart Squash folgendes:

  • Der Spielbetrieb ist wieder ohne Einschränkung erlaubt
  • Der Trainingsbetrieb ist ohne Einschränkung der Gruppengrösse wieder erlaubt
  • Sportveranstaltungen & Wettkämpfe mit bis zu 300 Personen sind erlaubt

Die Hygiene- und Abstandsregeln gelten grundsätzlich weiterhin und die Nachverfolgung der Kontakte sollte möglich sein.
Aus diesem Grund empfiehlt Swiss Squash, dass Center bei Buchungen von Courts, die Namen und Telefonnummer der Spieler*innen aufnehmen. Clubs empfehlen wir, dass sie eine Liste der Teilnehmenden an Vereinsaktivitäten führen.
Anmerkung
Anlässlich einer Telefonkonferenz am Freitag, 29. Mai 2020 werden die Sportverbände von BASPO und Swiss Olympic im Detail über die Lockerungen informiert.
Für Fragen stehe ich, in meiner Funktion als Covid-19-Beauftragter von Swiss Squash, gerne zur Verfügung.
Für den ZV
Ernst Roth
Covid-19-Beauftragter
ernst.roth@squash.ch

Squash ist zurück

Ab heute darf man wieder Squash spielen. Juhuii… Aber leider immer noch mit vielen Einschränkungen.

Swiss Squash hat ein ausführliches Schutzkonzept erstellt. Finde dieses unter www.squash.ch.

Öffnet auch dein Squashcenter, so hat auch dieses ein Schutzkonzept erstellen müssen. Bevor du wieder Squash spielen gehst, musst du unbedingt das Schutzkonzept lesen. Informiere dich beim Center.

Erlaubt sind zur Zeit nur Spiele/Übungen, wo du den 2 Meter Abstand einhalten kannst. Eine entsprechende Übersicht findest du unter www.squashtraining.ch.

GC-Cup 2020 abgesagt

Mit grossem Bedauern müssen wir heute die Absage des Grasshopper Cup 2020 bekanntgeben.

Aufgrund der akuten Entwicklung der weltweiten Pandemiesituation hinsichtlich des Coronavirus (Covid-19) und der damit einhergehenden, rigiden Einschränkungen des gesamten öffentlichen Lebens sowie der akuten Gefährdung der Gesundheit der Bevölkerung hat die PSA (Professional Squash Association) – nach Rücksprache mit uns – beschlossen, den GC Cup 2020 zu suspendieren. Dieser Schritt erfolgt sodann auch in konkreter Erwartung der unmittelbar anstehenden, weiteren staatlichen Einschränkungen in Bezug auf Events durch den Bund, den Kanton und die Stadt Zürich.

Während des gesamten letzten Jahres haben wir den Grasshopper Cup 2020 minutiös und erstmals auf der Basis eines Männer- und Frauenturniers vorbereitet. Die Absage trifft uns nun alle, das Organisationskomitee, aber auch unsere treuen Sponsoren, sowie auch die Ticketkäufer und Lieferanten bzw. Aussteller, überaus hart, aber auf der anderen Seite ist uns allen klar, dass die Gesundheit der Menschen in diesem Fall vorgehen muss.

Wir werden in den folgenden Tagen nach diversen Lösungsmöglichkeiten in dieser ausserordentlichen Krisensituation suchen und Euch laufend via unserem Newsletter sowie auf unserer Homepage informieren.

Ticketrückerstattungen laufen direkt über Eventfrog und werden dem Käufer automatisch gutgeschrieben.

Abschliessend hoffen wir einerseits auf Euer Verständnis in dieser komplexen und einzigartigen Situation – und andererseits darauf, dass wir uns alle wieder am Grasshopper Cup 2021 sehen werden. Steve Buchli

SEM 2020 abgesagt

Mitteilung auf squash.ch: Aufgrund der aktuellen Situation in Sachen Coronavirus hat der nationale Verband Swiss Squash in Rücksprache mit der Sihlsports AG entschieden, die Schweizermeisterschaft in allen Kategorien per sofort abzubrechen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir bedauern diesen Entscheid, erachten diesen aber unter den aktuellen Umständen als notwendig.