PSA Swiss Open 2019

Von Mittwoch bis Sonntag, 27. Oktober 2019 gaben sich 24 internationale Profispieler in der Squash Arena Uster ein Stelldichein. Das stark besetzte Tableau wurde angeführt vom Briten Ben Coleman, der Nr 56 der Welt. Dieser musste aber unerwartet früh die Heimreise antreten, denn er traf in der zweiten Runde auf den befreit aufspielenden Ägypter Omar Elkattan. Dessen unerwarteten „Flicks“ aus dem Handgelenk musste er sich schliesslich in drei knappen Sätzen 9-11, 14-16, 11-13 ergeben. Der Lokalheld Robin Gadola (CH 3) erreichte die 2. Runde dank einem 3-1 Sieg über Aqeel Rehman (Aut). Dort traf er auf den exzentrischen Kanadier Shawn DeLierre (WR 86), dem er 1-3 in 60 Minuten unterlag. Es wurde viel diskutiert und gestikuliert.
Robin’s Teamkamerad, der Junior Miguel Mathis durfte dank einer Wildcard sein erstes Profiturnier bestreiten. Er konnte Omar Elkattan immerhin einen Satz abringen.
Auch der Schweizer Nachwuchsspieler Yannick Wilhelmi profitierte von einer Wildcard und konnte seinem Gegner, Stuart McGregor (Eng) einen Satz abnehmen. Ein weiterer Schweizer, Cédric Kuchen, der noch kurz vor Turnierbeginn unverhofft ins Tableau rutschte, entschied einen für ihn üblichen, langen Fünfsätzer in 73 Minuten gegen Mark Fuller (ENG) für sich. 
Den mit 93 Minuten längsten Match des Turniers lieferten sich Shawn DeLierre und Jesus Camacho aus Mexico 11-8, 6-11, 11-7, 10-12, 17-15, wobei die effektive Spielzeit dank wiederum ausgedehnter Diskussionen des notorischen Kanadiers doch erheblich kürzer war.
Dimitri Steinmann (CH), als 2. gesetzt, kämpfte sich über mehrere Fünfsätzer bis in den Final am Sonntag mittag gegen Jesus Camacho vor. Bei 1-2 Satzrückstand kam es dann aber zu einem  groben Foul durch Steinmann in den Rücken des jungen Mexikaners, der daraufhin per Ambulanz ins Spital überführt werden musste. Da unter diesen Umständen das Spiel weder fortgesetzt noch vertagt werden konnte, wurde es Steinmann zugesprochen.

Über diesen Schweizer Sieg konnte sich niemand wirklich freuen, am wenigsten wohl Steinmann selbst.

Glücklicherweise konnte Camacho das Spital gegen 22 Uhr wieder in Richtung seiner Gastfamilie verlassen.

Und gleichzeitig war ja noch der 6. Arena Cup im Gange, der die Stimmung in der Arena nach diesem unsportlichen Ereignis wieder etwas aufzuhellen vermochte. Dieser war nämlich dank der vielen Drop-Outs des PSA Turniers so stark besetzt wie noch nie. Den Jungs gefiel es in Uster sichtlich und es gab tolle Begegnungen in lockerer Atmosphäre.

Squash, PSA

Bild und Text von squash.ch

Kein Super Final 2019

Schlechte Nachrichten. Aufgrund einer schlechten Datums-Wahl fehlen viele qualifizierten Spieler/-innen für den Super Final 2019. Ebenso ist uns ein wichtiger Sponsor abgesprungen, der einen Grossteil der Kosten gedeckt hätte. Selber können wir diese Kosten nicht stemmen.

Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr diesen Event wieder anbieten können. Die Arbeiten sind bereits im Gange.

NLA Playoffs Fricktal und Grabs sind Meister

Die besten Mannschaften der Regular Season gewinnen auch die Playoffs.

Bei den Herren holt Grabs zum ersten Mal den Meistertitel in der NLA mit einem souveränen 3-0 Sieg gegen Uster (das letzte Einzel wurde nicht gespielt). Bei den Damen wiederholt Fricktal den Sieg aus dem Vorjahr mit einem klaren 2-0 gegen Uster (das letzte Einzel wurde nicht gespielt). Herzliche Gratulation!

Rang 3 bei den Herren geht an Sihltal. Die Langnauer gewinnen gegen Vaduz 4-0. Bei den Damen schlägt Pilatus Kriens – Winterhur mit 2-1.

GC-Cup 2019: Weltklasse!

Und bereits ist das grösste Schweizer Squashturnier wieder vorbei. Die Resultate sind ja allen schon bekannt, die Geschichtsbücher sind nachgetragen. Ab sofort darf sich Mohamed ElShorbagy ebenfalls als GC-Cup-Sieger nennen. Er bezwingt Tarek Momen mit 3-0.

Das Turnier wurde mit Steve Buchli als OK-Chef hervorragend durchgeführt. Er und sein ganzen Team leisteten eine tolle Arbeit und boten für das Publikum ein attraktives und spannendes Turnier. Das Publikum durfte Weltklasse-Squash geniessen. Die Spieler waren fassbar nahe am Geschehen, machten unzählige Selfies mit den Squashfans.

Möchtest du die alle Resultate vom Turnier sehen, so findest du diese auf www.gc-cup.com.

SQUASHevents.ch durfte dank einer Zusammenarbeit mit dem GC-Cup einen exklusiven Apéro an der Frontwand organisieren. Einige Impressionen zeigen wir dir hier:

Eine kleine Auswahl der besten Momente vom GC-Cup 2019:

https://www.facebook.com/PSAworldtour/videos/567367730443454/
https://www.facebook.com/grasshoppercup/videos/804392376596722/

Auf den Social-Media-Kanälen vom GC-Cup findest du noch weitere tolle Impressionen und Videos vom Anlass. Hier die beiden Links dazu:

https://www.facebook.com/grasshoppercup/

https://www.instagram.com/grasshopper_cup/

Wir freuen uns bereits jetzt aufs nächste Jahr, wenn es wieder heisst:

WELCOME TO THE GRASSHOPPER CUP 2020!

GC-Cup 2019

Ende dieses Monats findet der grösste Anlass des Jahres statt: Der GC-Cup 2019!

Das Turnier gehört zur PSA World Tour. Die super Location bietet Platz für 500 Zuschauern und hat eine einmalige Atmosphäre.

Und wir laden dich am Donnerstag, 28. März 2019, an diesem Top-Anlass zu einem Apéro ein. Vielleicht darfst du sogar Nicolas Müller bestaunen. Alle Infos zum Apéro-Anlass findest du hier.

Wie ist das Vorgehen? Kaufe dir das Ticket für den Donnerstag und melde dich bei info@squashevents.ch für den Apéro an.

Die Spiele vom Donnerstag sind bereits klar:

17:00 Uhr Marwan El Shorbagy (Egy) gegen Deglan James (Eng)/Eian Yow-Ng (Mas)

18:00 Uhr Tarek Momen (Egy) gegen Saurav Ghosal(Ind)/Mathieu Castagnet (Fra)

20:00 Uhr Ali Farag (Egy) gegen Joel Makin (Wal)/Greg Marche (Fra)

21:00 Mohamed Abouelghar (Egy) gegen Tsz Fung Yip (Hkg)/Nicolas Müller (SUI)

SEM 2019 in Uster

Zum letzten Mal führt der Squash Club Uster vom 14.-17. März die Schweizer Einzelmeisterschaften durch. Gespielt wird in verschiedenen Kategorien nach Stärke eingeteilt.

Wir können das Turnier allen Squashspielern von Herzen empfehlen, egal ob Jung oder Alt. Einzig eine Lizenz braucht es dazu, die kann man notfalls auch noch lösen.

Kategorien:

Herren A:                             14.-17. März (Qual.13. März)

Damen A:                             14.-17. März (PSA NCS)

Herren B, C, C3/C4:            15.-17. März

Damen B/C:                         16./17. März

Bei mehr als 16 Teilnehmern in einer der unteren Kategorien, findet die erste Runde am Freitagabend ab ca 16:00 Uhr statt.

Spielzeiten:

Mittwoch/Donnerstag ab 18:00 Uhr (Mittwoch A Qualifikation)

Freitag ab 16:00 Uhr, Samstag & Sonntag ab ca. 09:30 Uhr

Startgeld:

Erwachsene/Junioren: CHF 50.— (Junioren inkl. 2 Essen)

Schiedsrichter:

Beide Spieler der vorhergehenden Partie müssen als Schiedsrichter

für die nächste Partie zur Verfügung stehen.

Bälle: Dunlop & Victor

Verpflegung:

Mittwoch bis Freitag: Kleinigkeiten in der Arena oder Pizzeria

Bocciadromo, Heimat (500m entfernt)

Samstag / Sonntag: Pastagericht in der Arena vorhanden

Entry Fee muss vor der ersten Partie bezahlt sein und Preise gibt es NUR an der Preisverteilung für Anwesende!
Bei Fragen oder Anmeldungen, einfach mir schreiben oder direkt auf der Tournamentsoftware!

Mit freundlichen Grüssen

Rino Mathis

+41 79 401 58 11

turniere@squash-arena.ch

www.squash-arena.ch