Wir freuen uns mitteilen zu können, dass es trotz Corona möglich war, die Meisterschaft 2019/2020 abzuschliessen und die Sieger der Liga A und Promotion ehren zu können. Liga A: Pastasy & Polyglott Liga Promotion: Powerball-Systems Sihltal
Lust auf Mannschaftssport ohne Lizenz, Punkte und Schiedsrichter? Dann nimm mit deinem Club, Firma oder zusammen mit Kollegen an der Firmen- und Freizeitsport-Mannschaftsmeisterschaft 2020 / 2021 teil. Kosten? CHF 80.00 pro Team / Courtkosten bei Heimspielen Interessiert? Dann melde dich bei der Geschäftsstelle von Swiss Squash swiss@squash.ch Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Nick Brown Philip Stäuble Präsident SFFS Squash Region ZH Fachverantwortlicher Breitensport bei Swiss Squash
Wir kommen zur letzten NLA Runde der Saison. Viel spannendes gibt’s nicht mehr. Die Playoff-Teams sind bereits seit vorletzter Runde bekannt. Lediglich die Rangierung in den Top 4 können sich noch ändern.
Grabs (1) und Uster (2) sind zur Zeit punktegleich und Vaduz (3) hat das Direktduell mit Pilatus Kriens (4).
Die Mannschaftsmeldungen von heute Dienstag:
Pilatus Kriens (4) – Vaduz (3) Cédric Kuchen (CH 4) – Jens Schoor (Ger) Nils Rösch (CH 8) – Davide Bianchetti (Ita) Patrick Miescher (CH 19) – David Maier (CH 9) Tim Miescher (CH 61) – Roger Baumann (CH 27) Spielort: Kriens
Sihltal (5) – Panthers Kriens (8) Nicolas Müller (CH 1) – Amadeo Costa (CH 13) Dimitri Steinmann (CH 2) – Jan Kurzmeyer (CH 21) Andreas Dietzsch (CH 20) – Christoph Zust (CH 22) Iain Keeling (CH 42) – Laurin Costa (CH 182) Spielort: Langnau a/A
Uster (2) – Bern (6) Robin Gadola (CH 5) – Jakob Känel (CH 12) Joel Siewerdt (CH 17) – Ilja Stucki (CH 15) Roland Reitinger (CH 38) – Patrick Gässler (Ger) David Bernet (CH 53) – Jan Rink (Ger) Spielort: Uster
Die heutigen Partien sind bekannt. Für die Teams, die um den 4. Playoffplatz kämpfen ist diese Runde sehr wichtig. Pilatus (4) spielt gegen Sihltal (5) und Bern (6) reist zu den Pythons (7).
Pilatus Kriens (4) – Sihltal (5) Cédric Kuchen (CH 3) – Nicolas Müller (CH 1) Nils Rösch (CH 7) – Andreas Dietzsch (CH 19) Patrick Miescher (CH 18) – Sven Stettler (CH 28) Tim Rösch (CH 36) – Iain Keeling (CH 39) Spielort: Kriens
Uster (3) – Vaduz (2) Robin Gadola (CH 4) – Davide Bianchetti (Ita) Joel Siewerdt (CH 11) – David Maier (CH 10) Miguel Mathis (CH 15) – Patrick Maier (CH 24) Florian Pössl (CH 27) – Roger Baumann (CH 25)Spielort: Uster
Grabs (1) – Panthers Kriens (8) Iker Pajares (Esp) – Amadeo Costa (CH 8) Yannick Wilhelmi (CH 5) – Christoph Zust (CH 21) Pasquale Ruzicka (CH 32) – Jan Kurzmeyer (CH 23) Simon Vaclahovsky (CH 43) – Laurin Costa (CH 173) Spielort: Grabs
Panthers Kriens (8) – Pilatus Kriens (4) Amadeo Costa (CH 8) – Cédric Kuchen (CH 3) Christoph Zust (CH 22) – Nils Rösch (CH 7) Jan Kurzmeyer (CH 23) – Patrick Miescher (CH 18) Alex Imhof (CH 84) – Tim Rösch (CH 38) Spielort: Kriens
Das führende Trio wird auch nach der Runde 9 weiterhin an der Spitze der Tabelle bleiben. Zwar spielt Uster (1) gegen Grabs (3) und eines dieser Teams wird Punkte liegen lassen, trotzdem ist der Abstand zu Position 4, Pilatus Kriens, genügend gross. Vaduz (2) sollte gegen Bern (5) die 3 Punkte zu Hause behalten und könnten mit einem klaren Sieg die Tabellenführung übernehmen.
Für Sihltal (6) ist diese Runde von grösster Wichtigkeit. Alles andere als ein Sieg gegen die Pythons (7) kommt nicht in Frage, sonst rückt die Playoff-Qualifikation in weite Ferne. Für Pilatus (4) sollte der Sieg gegen die letzten Pathers (8) nur reine Formsache sein.
Alle Spiele starten in den Heim-Centern um 19.30 Uhr. Zuschauer sind überall herzlich Willkommen.
Die erste Runde der Rückrunde ist vorbei. An der Spitze gibt’s einen Zusammenschluss von 3 Teams (Uster, Vaduz und Grabs). Im Mittelfeld wird sich ein 3-Kampf um den letzten Playoff-Platz anbahnen (Pilatus Kriens, Bern und Sihltal).