Spitzensquash beim TSR in Niederrohrdorf

Bericht von Paul Füglistaler – An diesem Wochenende traf sich die Schweizer Squashelite in den Courts des TSR (Tennis & Squash Rohrdorferberg) in Niederrohrdorf zum Squash Premag-Cup 2020 PSA Satellite.

Die PSA ist vergleichbar mit der WTA beim Tennis und ist verantwortlich für die Austragung internationaler Squashturniere. Entsprechend können sich Spieler aus der ganzen Welt für einen solchen Event einschreiben und das lockt natürlich auch nationale Spitzenathleten an. So durften wir drei Spieler aus den Top-Ten der Schweiz begrüssen und Wettkämpfe auf hohem Niveau konnten erwartet werden.

Die internationale Klassierung erfolgt übrigens gemäss der PSA-Rangliste.

Ähnlich wie beim Tennis werden die Spieler nach Stärke im Tableau gesetzt. Es wird „best of five“ gespielt. Wer also zuerst 3 Sätze für sich entscheiden kann, hat gewonnen. Entgegen dem Tennis werden im aktuellen Turnier alle Plätze ausgespielt. Wer also verliert, spielt auf der Verliererseite des Tableaus ebenfalls wieder gegen einen anderen Verlierer.

Die ersten Spiele verliefen erwartungsgemäss, doch bereits in den Viertelfinals konnte sich Miguel Mathis vom Squash Club Uster gegen den wesentlich stärker klassierten Jakob Känel vom Squash Rackets Club Bern in einem hart umkämpften Match durchsetzen. Der Wettkampf war immer knapp aber letztlich konnte sich „Migi“ doch deutlich in 3 Sätzen durchsetzen.

Ebenfalls mit von der Partie war der Lokalmatador Sven Stettler, der in Niederrohrdorf aufgewachsen ist und im TSR das Juniorentraining besucht hat. Unterdessen startet er für den SC Sihltal und ist die Nummer 28 der Schweiz. Er musste sich in den Viertelfinals der Nummer 5 der Schweiz (und Nummer 2 des Turniers, PSA 368), Yannick Wilhelmi vom SC Grabs stellen. Der Unterschied war aber zu gross und Sven musste sich deutlich in 3 Sätzen geschlagen geben.

Wilhelmi erreichte mit dieser Leistung die Halbfinals und traf dort auf den Briten Jack Turney (Nummer 2 des Turniers, PSA 278). Diese hochdynamische Partie begeisterte die Zuschauer mit langen und spannenden Ballwechseln und forderte beiden Athleten bis an ihre Grenzen. Erst in der Verlängerung des dritten Satzes konnte sich Wilhelmi den Einzug in den Final erarbeiten.

Die Nummer eins des Turniers Cédric Kuchen (Squash Club Pilatus Kriens, Nummer 3 der Schweiz, PSA 181) hatte einen wesentlich weniger anstrengenden Weg in den Final und wurde seiner Rolle als Favorit ständig gerecht.

Im Final des Turniers trafen also die beiden topgesetzten Spieler aufeinander. Trotz des körperlich sehr anstrengenden Halbfinals setzte dort Wilhelmi Kuchen von Beginn an stark unter Druck. Kuchen konnte diesem nicht standhalten und verlor den ersten Satz überraschend deutlich mit 11:2. Im zweiten Satz konnte sich Kuchen steigern, doch die Dominanz von Wilhelmi konnte er nicht brechen und so gewann dieser 11:5. Kuchen bäumte sich im dritten Satz nochmals auf, doch Wilhelmi war ständig bereit und wusste auf alle Angriffe eine gute Antwort. Auch konnte man trotz des anstrengenden Halbfinals beim Grabser keine Müdigkeit erkennen. So setzte er sich auch im dritten Satz durch und gewann überraschend aber sehr deutlich mit 11:6 und entschied den Final somit klar mit 3:0 für sich.

Wir gratulieren dem jungen Talent zu seinem toll erarbeiteten Sieg und danken allen Spielern, dass sie den Weg in die Courts des TSR gefunden haben. Sie haben dem Publikum gezeigt, welch toller Sport Squash ist und haben eine deutliche Demonstration ihres Könnens gezeigt.

NLA Runde 7: Resultate & Tabelle

Die letzte Runde der NLA-Vorrunde ist vorbei und Grabs geht als Nr. 1 in die „Winterpause“. Im letzten Spiel überholen sie noch Uster. Das Mittelfeld rückt näher zusammen und somit wird es einen heissen Kampf um die Playoffplätze geben.

Alle Resultate der Runde 7:

Pythons Kriens IGrabs I0-4
Bern IUster I3-1
Panthers Kriens ISihltal I1-3
Vaduz IPilatus Kriens I3-1

Tabellenübersicht nach der kompletten Hinrunde:

1Grabs I18752024475241007727
2Uster I1674211996434996799
3Vaduz I15750216125647924900
4Bern I11732214144656926942
5Pilatus Kriens I10731315135648960889
6Sihltal I9722314144846792835
7Pythons Kriens I5711572132697631004
8Panthers Kriens I0700732524777581030

Weiter geht’s am Donnerstag, 9. Januar 2020. Zum Start der Rückrunde stehen sich dann folgende Teams gegenüber:

Thu 1/9/2020 7:30 PMPilatus Kriens IGrabs I
Thu 1/9/2020 7:30 PMPythons Kriens IUster I
Thu 1/9/2020 7:30 PMBern ISihltal I
Thu 1/9/2020 7:30 PMPanthers Kriens IVaduz I

Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die Rückrunde.

NLA Runde 7

Am 28. November findet die Runde 7 der Interclub NLA statt.

Alle Partien inkl. den gemeldeten Spielern sind hier in der Übersicht.

Pythons Kriens (7) – Grabs (2)
Benjamin Fischer (CH 12) – Valentin Rapp (Ger)
Remo Handl (CH 23) – Yannick Wilhelmi (CH 5)
Manuel Fischer (CH 98) – Luca Wilhelmi (CH 11)
Yanick Bregnard (CH 206) – Paquale Ruzicka (CH 28)
Spielort: KRIENS

Bern (5) – Uster (1)
Patrick Gässler (Ger) – Joel Siewerdt (CH 15)
Ilja Stucki (CH 13) – Miguel Mathis (CH 19)
Jakob Känel (CH 18) – Michael Baumann (CH 34)
Kevin Brechbühl (CH 31) – Roland Reitinger (CH 40)
Spielort: HEIMBERG

Panthers Kriens (8) – Sihltal (6)
Amadeo Costa CH 9) – Nicolas Müller (CH 1)
Christoph Zust (CH 22) – Dimitri Steinmann (CH 2)
Jan Kurzmeyer (CH 24) – Andreas Dietzsch (CH 16)
Dennis Grüter (CH 62) – Sven Stettler (CH 32)
Spielort: KRIENS

Vaduz (3) – Pilatus Kriens (4)
Jens Schoor (Ger) – Cédric Kuchen (CH 6)
David Maier (CH 14) – Nils Rösch (CH 7)
Patrick Maier (CH 26) – John Williams (CH 25)
Roger Baumann (CH 27) – Tim Rösch (CH 42)
Spielort: VADUZ

Hält Sihltal den Anschluss an die Top 4 oder holen die Panthers ihren ersten Sieg? Und mit einem Berner Sieg gegen ein geschwächtes Uster wird es zwischen den Positionen 3 und 6 wieder ganz eng.

Die aktuelle Tabelle:

1Uster I1664201866025885671
2Grabs I1564202046322856641
3Vaduz I12640213114642779770
4Pilatus Kriens I10631214105138830744
5Bern I8622211133752798831
6Sihltal I6612311133942673721
7Pythons Kriens I561147173057677853
8Panthers Kriens I060062222068644911