Mohamed Elshorbagy zurück an Weltspitze!

Text und Bild von squashnet.de

Mohamed Elshorbagy (Bild) ist zurück an der Weltspitze. Genau nach einem Jahr verdrängt er Ali Farag und ist nun im 41. Monat Nummer eins der PSA-Weltrangliste, nur vier Spieler waren das länger | Bild: PSA

Mohamed Elshorbagy (Bild, EGY) ist nach genau einem Jahr zurück an der Spitze der PSA-Weltrangliste. Mit insgesamt 41 Monaten an der Nummer eins Position ist Elshorbagy derzeit auf Platz fünf der Ewigenbestenliste. Simon Rösner kehrt zurück auf Rang sechs der Welt.

“Ich will die Nr. 1 zurück!”

Das sagte Mohamed Elshorbagy zu Beginn der laufenden Saison, nach dem Final-Gewinn bei den China Open 2019 (PSA Gold) in Shanghai gegen Ali Farag, an den er im vergangenen Jahr die Top-Position nach Niederlage beim Tournament of Champions 2019 (New York, PSA Platinum) abgegeben hatte.

In diesem Jahr unterlag Farag im ToC-Halbfinale gegen Tarek Momen. Im Finale schlug Elshorbagy dann Momen und kehrt nun zurück an die Weltspitze. In der Bestenliste, der am längsten an der Spitzen-Position gewesenen Spieler, sind jetzt noch Jansher Khan (PAK, 97 Monate), Jahangir Khan (PAK, 94 Monate), Peter Nicol (ENG, 60 Monate) und Geoff Hunt (AUS, 59 Monate) vor ihm.

Die zweite Änderung innerhalb der Top Ten der Herren ist Simon Rösners Rückkehr an Position sechs. Er überholt Diego Elias (PER) zurück. Ihr Paderborner Team-Kollege Raphael Kandra ist unverändert an Position 30 der Welt – Nicolas Müller (SUI) ist an 32 gerutscht.

NLA Runde 6

Diesen Donnerstag findet die 6. Runde der NLA Herren statt.

Die Paarungen:

Sihltal (6) – Vaduz (3)
Nicolas Müller (CH 1) – Jens Schoor (Ger)
Andreas Dietzsch (CH 16) – David Maier (CH 14)
Sven Stettler (CH 32) – Patrick Maier (CH 26)
Iain Keeling (CH 39) – Roger Baumann (CH 27)
Spielort: LANGNAU AM ALBIS

Uster (1) – Panthers Kriens (8)
Raphael Kandra (Ger) – Amadeo Costa (CH 9)
Joel Siewerdt (CH 15) – Christoph Zust (CH 22)
Miguel Mathis (CH 19) – Jan Kurzmeyer (CH 24)
Florian Pössl (Ger) – Dennis Grüter (CH 62)
Spielort: USTER

Grabs (2) – Bern (4)
Iker Pajares (Esp) – Patrick Gässler (Ger)
Valentin Rapp (Ger) – Ilja Stucki (CH 13)
Rudi Rohrmüller (Ger) – Jakob Känel (CH 18)
Yannick Wilhelmi (CH 5) – Kevin Brechbühl (CH 31)
Spielort: GRABS

Pilatus Kriens (5) – Pythons Kriens (7)
Reiko Peter (CH 3) – Lukas Burkhart (CH 10)
Cédric Kuchen (CH 6) – Benjamin Fischer (CH 12)
Nils Rösch (CH 7) – Remo Handl (CH 23)
Tim Rösch (CH 42) – Livio Catenazzi (CH 47)
Spielort: KRIENS

Alle Spiele starten jeweils um 19:30 Uhr. Eintritt frei.

Werbung:

Nicolas Müller gewinnt Bronze an der Einzel-EM

Nach einer klaren Niederlage im Halbfinale gibt es für Nicolas Müller doch noch ein Happy End. Im Bronze-Spiel besiegt er Balazs Farkas (Ungarn) mit 3-0. Bravo Nici!!!

Im Herrenfinale gewann Raphael Kandra (1, GER) den ersten Platz gegen Borja Golan (3/4, ESP) 3:2 nach fast 1.5 Stunden Spielzeit.

Nele Gilis (1, BEL) gewann bei den Frauen gegen Coline Aumard (3/4, FRA) 3:1. nach 60 Minuten Spielzeit.

Nicolas Müller bei den European Individual Champs im Halbfinale ausgeschieden

Die European Individual Championships 2019 laufen in vollem Gange und auch zwei Schweizer Spieler sind vertreten. Cindy Merlo, sowie Nicolas Müller spielen an den EICC.

Cindy Merlo gewann ihren ersten Match gegen Sara Rojnik 3:0, musste aber nachdem sie den zweiten Match 2:3 verlor, aufgrund einer Entzündung am Fuss, aufgeben.

Nicolas Müller (2) gewann das Achtelfinale klar 3:0 gegen Peter Hoffmann (9/16). Im Viertelfinale gab er den zweiten Satz ab, gewann aber schlussendlich klar 3:1. Gegen Borja Golan (3/4) scheiterte er im Halbfinale klar 0:3. Am Samstag um 13:00 (Schweizer Zeit) wird er gegen Farkas Balazs (5/8) um den dritten Platz kämpfen.

Bei den Damen verlor Tinne Gilis (2) ganz unerwartet im Viertelfinale gegen Enora Villard (5/8). Im Halbfinale verlor Villard dann allerdings gegen Coline Aumard (3/4) welche nun gegen Nele Gilis (1) im Finale steht.

Bei den Herren spielen Raphael Kandra (1) gegen Borja Golan (3/4) um den Finaltitel. Dies wird am Samstag 15:30 (Schweizer Zeit) ausgetragen.