Mitteilung auf squash.ch: Aufgrund der aktuellen Situation in Sachen Coronavirus hat der nationale Verband Swiss Squash in Rücksprache mit der Sihlsports AG entschieden, die Schweizermeisterschaft in allen Kategorien per sofort abzubrechen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir bedauern diesen Entscheid, erachten diesen aber unter den aktuellen Umständen als notwendig.
Heute Mittwoch startet die Qualifikationsrunder der Herren A Kategorie der Schweizer Einzelmeisterschaften 2020. Austragungsort ist das SIHLSPORTS in Langnau am Albis. Der Anlass wird vom Squash Club Sihltal organisiert.
Die Qualifikationsspiele lauten wie folgt:
17:00 Miguel Mathis – Sven Stettler 17:45 Andreas Dietzsch – Jan Kurzmeyer 18:30 Patrick Miescher – Christoph Zust 19:15 Joel Siewerdt – Yannick Lindemann
Herren A Quali
Herren A Main
Damen A Main
Bei den Herren sieht alles nach einem Sihltaler Finale aus. Klare Favoriten für das Finalspiel sind Nicolas Müller und Dimitri Steinmann.
Bei den Damen gab es bereits nach der Tableaux-Veröffentlichung 2 Änderungen. Titelanwärterin Ambre Allinckx und Céline Walser mussten sich verletzungsbedingt zurückziehen. Somit haben nun Cindy Merlo und Nadia Pfister sehr gute Chancen sich im Finale gegenüberzustehen.
Alle Tableaux der SEM Kategorien und der nationalen Meisterschaften gibt’s hier.
Die Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM) findet dieses Jahr vom 12. – 15. März bei uns im Sihlsports Langnau am Albis statt.
Neu kann man dieses Jahr mit einer Tageslizenz an der SEM teilnehmen. Es ist ein Pilotversuch. Melde dich doch jetzt an!
Die wichtigsten Informationen wie Anmeldung, Anmeldefrist, Kosten, Spieltage, etc. findest du auf der Webpage vom Squash Club Sihltal.
In den A-Tableaux sind bereits die Schweizer Top Spieler angemeldet. Nicolas Müller, Dimitri Steinmann, Robin Gadola, Roman Allinckx, usw. sind registriert. (Stand 20.2.2020)
Auch bei den Damen sind mit Cindy Merlo, Ambre Allinckx die beiden Nr. 1+2 der Schweiz im Draw.
Das OK der SEM 2020 freut sich über zahlreiche Anmeldungen in allen Tableaux.
Die Schweizermeisterschaften 2019 sind vorbei. Rino Mathis und sein Team in Uster organisierten einen Top Anlass.
Nicolas Müller zeigte an der SM eine super Leistung und blieb auch im Finale gegen Dimitri Steinmann ohne Satzverlust. Somit wird er zum 13x INFOLGE Schweizermeister. Herzliche Gratulation. Im Spiel um Rang 3 gewinnt Reiko Peter gegen Robin Gadola mit 3-1.
Cindy Merlo wiederholt ihren Finalsieg vom letzten Jahr. Im Finale ringt sie nach einem 0-2 Rückstand Ambre Allinckx nieder. Das Finalspiel war ultraspannend und dauerte fast 1 Stunde. Das Bronzespiel konnte Céline Walser gegen Nadia Pfister mit 3-0 für sich entscheiden.
Alle anderen nationale Meister: Herren B: Patrick Maier Damen B/C: Stella Chiara Kaufmann Herren C: Odin Hauri Herren C3/C4: Cédric Baumgartner
Müller – Steinmann und Merlo – Allinckx lauten die Finalpaarungen an der SEM 2019.
Nicolas Müller spielt sich ohne Satzverlust in den Final der Schweizermeisterschaften 2019. Gegner ist nun sein Sihltaler Teamkollege Dimitri Steinmann. Dimitri bezwingt in einem hartumkämpften Halbfinale Reiko Peter mit 3-2.
Bei den Damen setzten sich Cindy Merlo und Ambre Allinckx mit jeweils 3-0 gegen Céline Walser, resp. Nadia Pfister durch.
Die Finalspiele finden wie folgt statt:
Damenfinale Merlo – Allinckx um 16:40 Uhr Herrenfinale Müller – Steinmann um 17:20 Uhr
Ab Sonntag 9:30 Uhr werden wieder alle Spiele auf dem Center Court im Live Stream zu sehen sein.
Gestern Donnerstag fand die Runde 1 der SEM 2019 statt. Aus den Top 8 konnte sich einzig Benjamin Fischer nicht durchsetzten. Er verlor gegen Andreas Dietzsch mit 0-3. Alle anderen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen 3-0 oder 3-1.
Bei den Damen fand die erste Qualifikationsrunde statt. Heute Freitag starten auch die Top 4 ins Geschehen ein.
Die Squash Arena Uster freut sich über ein volles Haus. Kannst du bei den unten erwähnten Spielen nicht live dabei sein, bieten die Organisatoren auch einen Livestream an:
Die heutigen Viertelfinalpaarungen lauten wie folgt:
Nicolas Müller (1) – Roman Allinckx (8) 20:30 Robin Gadola (4) – Yannick Wilhelmi (5) 19:50 Reiko Peter (3) – Cédric Kuchen (6) 19:10 Dimitri Steinmann (2) – Andreas Dietzsch (10) 18:30