Noch vor den Sommerferien finden die Junioren Schweizermeisterschaften 2020 statt. Austragungsort ist beim Squash Club Uster in der Squash Arena!
Anmeldungen sind noch bis Dienstag möglich. Klicke hier für mehr Infos.
Noch vor den Sommerferien finden die Junioren Schweizermeisterschaften 2020 statt. Austragungsort ist beim Squash Club Uster in der Squash Arena!
Anmeldungen sind noch bis Dienstag möglich. Klicke hier für mehr Infos.
Hast du wieder einmal Lust ein Plauschturnier zu spielen? Alle Events sind ohne Lizenzpflicht. Melde dich jetzt an ein Turnier an und habe Spass auf dem Court und geniesse die familiäre Stimmung am Turnier.
Alle Anmeldungen laufen über das Portal der Racket-Trophy.ch.
Übrigens, die Besten aller Regionen werden an die Plausch-SM vom 4. Juli 2020 eingeladen. Infos zur Plausch-SM findest du hier.
28.02.2020 (19:00) | 5. Plauschturnier Ohringen Squash Center Ohringen |
29.02.2020 (14:30) | VITIS Plausch Nite Series Nr5 VITIS SportCenter |
02.03.2020 (19:00) | Plauschturnier Pilatushalle Kriens Squash Club Pilatus |
06.03.2020 (20:15) | Plauschturnier Sihlsports SIHLSPORTS |
14.03.2020 (11:00) | Squash Plausch Turnier in Uster Squash Arena Uster |
20.03.2020 (19:00) | Squash Plauschturnier Zofingen Tennis & Squash Center Zofingen |
03.04.2020 (19:00) | 6. Plauschturnier Ohringen Squash Center Ohringen |
Spielübersicht mit allen Begegnungen, die in Uster stattfinden:
Dieses Weekend findet die erste Austragung vom Ladies Team Cup statt. Gleichzeitig findet auch die Qualifikation für die NLA Damen Playoffs statt. Ein grosses Weekend für den Damensport also. Austragungsort ist die Squash Arena Uster.
Spielerinnen jeden Alters und jeder Spielstärke. Squash-Spass, tolle Spiele sehen (parallel zum LTC findet die Qualifikation zu den Playoffs der NLA Damen statt), sich austauschen, sich wiedersehen, sich bewegen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Die gemeldeten Teams
Alle Infos zum Anlass findest du hier: www.lt-cup.com
Von Mittwoch bis Sonntag, 27. Oktober 2019 gaben sich 24 internationale Profispieler in der Squash Arena Uster ein Stelldichein. Das stark besetzte Tableau wurde angeführt vom Briten Ben Coleman, der Nr 56 der Welt. Dieser musste aber unerwartet früh die Heimreise antreten, denn er traf in der zweiten Runde auf den befreit aufspielenden Ägypter Omar Elkattan. Dessen unerwarteten „Flicks“ aus dem Handgelenk musste er sich schliesslich in drei knappen Sätzen 9-11, 14-16, 11-13 ergeben. Der Lokalheld Robin Gadola (CH 3) erreichte die 2. Runde dank einem 3-1 Sieg über Aqeel Rehman (Aut). Dort traf er auf den exzentrischen Kanadier Shawn DeLierre (WR 86), dem er 1-3 in 60 Minuten unterlag. Es wurde viel diskutiert und gestikuliert.
Robin’s Teamkamerad, der Junior Miguel Mathis durfte dank einer Wildcard sein erstes Profiturnier bestreiten. Er konnte Omar Elkattan immerhin einen Satz abringen.
Auch der Schweizer Nachwuchsspieler Yannick Wilhelmi profitierte von einer Wildcard und konnte seinem Gegner, Stuart McGregor (Eng) einen Satz abnehmen. Ein weiterer Schweizer, Cédric Kuchen, der noch kurz vor Turnierbeginn unverhofft ins Tableau rutschte, entschied einen für ihn üblichen, langen Fünfsätzer in 73 Minuten gegen Mark Fuller (ENG) für sich.
Den mit 93 Minuten längsten Match des Turniers lieferten sich Shawn DeLierre und Jesus Camacho aus Mexico 11-8, 6-11, 11-7, 10-12, 17-15, wobei die effektive Spielzeit dank wiederum ausgedehnter Diskussionen des notorischen Kanadiers doch erheblich kürzer war.
Dimitri Steinmann (CH), als 2. gesetzt, kämpfte sich über mehrere Fünfsätzer bis in den Final am Sonntag mittag gegen Jesus Camacho vor. Bei 1-2 Satzrückstand kam es dann aber zu einem groben Foul durch Steinmann in den Rücken des jungen Mexikaners, der daraufhin per Ambulanz ins Spital überführt werden musste. Da unter diesen Umständen das Spiel weder fortgesetzt noch vertagt werden konnte, wurde es Steinmann zugesprochen.
Über diesen Schweizer Sieg konnte sich niemand wirklich freuen, am wenigsten wohl Steinmann selbst.
Glücklicherweise konnte Camacho das Spital gegen 22 Uhr wieder in Richtung seiner Gastfamilie verlassen.
Und gleichzeitig war ja noch der 6. Arena Cup im Gange, der die Stimmung in der Arena nach diesem unsportlichen Ereignis wieder etwas aufzuhellen vermochte. Dieser war nämlich dank der vielen Drop-Outs des PSA Turniers so stark besetzt wie noch nie. Den Jungs gefiel es in Uster sichtlich und es gab tolle Begegnungen in lockerer Atmosphäre.
Bild und Text von squash.ch
In der Squash Arena Uster findet zur Zeit das PSA Swiss Open ( $ 12k) statt. Es ist ein Turnier mit grosser heimischer Beteiligung. Dimitri Steinmann, Robin Gadola, Cédric Kuchen, Yannick Wilhelmi und Miguel Mathis spielen mit.
Am Mittwoch, 23.10. fand die Runde 1 statt, in welcher 4 Schweizer ihren ersten Match bestreiteten. Die beiden Youngsters, Yannick Wilhelmi und Miguel Mathis, konnten ihre ersten PSA-Erfahrungen sammeln. Beide verloren ihre Spiele mit 1-3.
Besser erging es Robin Gadola und Cedric Kuchen. Gadola gewinnt gegen Aqeel Rehmann (Aut) mit 3-0 und Kuchen gewinnt gegen Mark Fuller (Eng) mit 3-2. In Runde 2 hiess es aber für Gadola und Kuchen Endstation. Gadola verliert gegen Shawn Delierre (4, Can) mit 1-3 und Kuchen gegen Carlos Cornes (3, Esp) mit 0-3.
Dimitri Steinmann ist dank seiner Setzung bereits in Runde 2 vorgesetzt, wo er Huga Varela mit 3-0 schlug. Heute, 25.10., spielt er gegen Rory Stewart (Sco) um den Einzug ins Halbfinale.
Verfolge alle Spiele vom Swiss Open live auf Youtube.